Bettwanzen
Bettwanzen waren lange in unserer modernen Gesellschaft verschwunden bzw. haben sie ein Schattendasein geführt. Mit steigendem Hoteltourismus und veränderter Schlafzimmereinrichtung, sind diese Parasiten wieder zu uns zurückgekehrt. Früher waren die Schlafstätten karg, ja fast spartanisch eingerichtet mit Betten auf Stahlgestellen. Übersichtlich, aufgeräumt und keine guten Versteckmöglichkeiten für die blutsaugenden Wanzen. Heute sind unsere Betten doch eher plüschig und mit vielen Accessoires versehen. Dazu mit Bettkasten, Schubladen und sonstigen Stauraum in denen extra Decken und Ersatzkopfkissen für den Besuch liegen. So bleiben Bettwanzen deutlich länger unentdeckt.
Mit der Globalisierung und unserer geänderten Reisementalität, den vielen kurzen Reisen, auch Städtereisen am Wochenende, kann bereits ein einzige Etablissement mit Bettwanzen eine ganze Region immer wieder anstecken. Schnell werden Bettwanzen über Schiffe, Züge, Kinos und Flugzeugsitzei in die ganze Welt verteilt.
Bettwanzen werden zunächst als ekelig empfunden und sind für manche Menschen ein schweres psychisches Problem. Dies kann in einigen Fällen zu Schlafstörungen und anderen negativen Auswirkungen führen. Krankmachend im herkömmlichen Sinne sind Bettwanzen bisher nicht. Zumindest hat man noch nicht dokumentiert, dass sie Keime übertragen. Trotzdem sind Bettwanzen ein ernstes gesellschaftliches Problem, die einen hohen wirtschaftlichen Schaden verursachen, durch die Versuche und Maßnahmen sie wieder loszuwerden.
Detailierte Informationen zu Bettwanzen, Ihrer Bestimmung, vorbeugenden Maßnahmen und Hilfe finden Sie unter BettwanzenPortal.de.