Begasung mit Vikane®
...im Materialschutz

Sulfuryldifluorid (SO²F², auch SF) ist auf Basis der EU-Verordnungen Nr. 528/2012 (Biozid-Verordnung) für die Verwendungen als Biozid in der EU zugelassen. Mit entsprechendem Wirkstoff ist in Deutschland das Biozidprodukt Vikane® zugelassen.
Sulfuryldiflourid ist ein farbloses und geruchsloses Gas (Siedepunkt: -55 °C; Dampfdruck: 17 bar; geringe Wasserlöslichkeit; nicht brennbar), welches als akut toxisch (Kat. 3) eingestuft wird.
Vikane® wurde von Dr. Gerhard Binker und Joachim Binker für Europa 1987 entdeckt und 1992 als neues Begasungsmittel in Europa als Ersatz für Methylbromid zugelassen.
Vikane ermöglicht eine wirkungsvolle Schädlingsbekämpfung, ohne das befallene, oftmals historisch wertvolle, Gut zu schädigen.
Bis heute hat sich Sulfuryldiflourid aufgrund seiner chemischen Eigenschaften zu einem Standard-Begasungsmittel etabliert.
Insbesondere bei Schädlingsbefall von historisch bedeutenden Kulturgütern ist Sulfuryldiflourid zum Schutz des kulturellen Erbes ein unverzichtbares Mittel.
Einzelobjekte aus Kirchen und Museen, mobiles Kunst- oder Museumsgut werden oft in modernen Begasungsanlagen, Begasungskammern oder auch in mobilen Containern bzw. Anhängern begast. Ortsfeste oder nicht transportfähige Einzelstücke (z.B. Altare oder Kanzeln) sind auch direkt vor Ort unter einer Folieneinhausung oder in einem Folienzelt begasbar.
(Bild rechts: Ein vom Holzwurm befallener Altar wird für die Begasung vorbereitet, Kirche in Sachsen; Groli Schädlingsbekämpfung GmbH)


Kann eine ausreichende Gasdichtigkeit durch Einhausen und Abdichten erreicht werden, können ganze Gebäude, wie Kirchen, Fachwerkhäuser, Archive und Museen begast werden. Entscheidend sind immer die Gasdichtigkeit der Einhausung und die Gaslogistik!
Nach positiver erfolgter Prüfung der Gasdichtheit sowie nach Abschluss und Kontrolle der erforderlichen Kennzeichnungs-, Sicherungs- und Absperrungsmaßnahmen wird das Begasungsobjekt unter Gas gesetzt.
(Bild links: Begasung des Vierseitenhofs mit Taubenturm in Amerang in Bayern; Groli Schädlingsbekämpfung GmbH)
Vorteile von Vikane (Sulfuryldiflourid)
* Im Vergleich zu "inerten" Gasen, also Stickstoff sowie Kohlendioxid bzw. Sauerstoff-arme Atmosphären (kontrollierte Atmosphären) oder modifizierte Atmosphären, hauptsächlich Gemische aus Stickstoff und Kohlendioxid, benötigen "toxische" Gase, hier: Sulfuryldiflourid, wesentlich kürzere Wirkzeiten, die im Bereich von "inerten" Gasen durchaus im Bereich von Wochen liegen kann.
* Breitenwirksame Bekämpfung – wirksam bei allen Insektenstadien.
* Nicht korrosive Wirkung – Vikane schädigt bei sachgemäßer Anwendung weder Ausstattung/Kunstwerke/Orgeln/Vergoldungen noch Ausrüstung, elektronische Geräte, Maschinen und Gebäude
* Flexibilität – Vikane kann mit Hilfe von Techniken der Präzisionsbegasung (Precision Fumigation™) an längere oder kürzere Einwirkungszeiten angepasst und somit z.B. gut in bestehende Betriebsabläufe integriert werden
* Nicht entzündlich – die geruch- und farblosen Gase verdampfen schnell und sind weder entzündlich noch explosiv
* Keine Reaktivität – in der Gasphase reagieren sie nicht mit Materialien und hinterlassen keine unangenehmen Gerüche
* Schnelle Verteilung, Durchdringung und Ablüftung – die Gase verteilen sich rasch im gesamten Objekt, dringen schnell zu allen Schädlingen vor und verfliegen aber rasch nach Beginn der Lüftung wieder
* Ozonschutz - Vikane hat keine Ozon zerstörende Wirkung und keinen Einfluss auf örtliche Ozonbildung