Pflanzenschutz
Pflanzenschutzprobleme nachhaltig lösen
Pflanzenschutz hat nach wie vor einen hohen Stellenwert in der Schädlingsbekämpfung, auch wenn Schädlingsbekämpfer in aller Regel nicht in der landwirtschaftlichen Schädlingsbekämpfung zuständig sind.
Denn selbst in der heutigen Zeit geht fast ein Drittel der möglichen Welternte noch immer durch Pilz- und Schädlingsbefall verloren. Sogar in unseren hochentwickelten europäischen Staaten sowie den USA, liegt die Verlustquote bei ca. 25%. Das macht deutlich, dass der Pflanzenschutz nichts an Bedeutung verloren hat. Naürlich steht heute eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung, Pflanzenschutzprobleme nachhaltig zu lösen - doch gilt es zu prüfen ob wirklich jede Massnahme sinnvoll ist. Stellt sich dann heraus, dass der erwartete Schaden erheblich grösser ist als die Kosten der Bekämpfung, wird der umweltgerechte, kontrollierte Einsatz von Präparaten erforderlich. Dies wird integrierter Pflanzenschutz genannt.
Zeitgemässer Pflanzenschutz braucht keine "chemische Keule" - das Ideal ist vielmehr ein überlegter, ausgewogener, nach vielen Gesichtspunkten durchgeführter Einsatz. Auf der Grundlage ihrer Ausbildung bieten die Mitgliedsbetriebe des Deutschen Schädlingsbekämpfer-Verbandes ein hohes Mass an Kompetenz. Nur dieses Wissen macht es möglich, die richtige Entscheidung bei der Auswahl von Mitteln und Geräten zu treffen und die Richtigkeit des Zeitpunktes der Durchführung zu bestimmen.
Sicherheit und Umwelt sind auch hier unsere Leitgedanken.